JACOBUS Cujacius — vide ibi … Hofmann J. Lexicon universale
Corpus juris — (lat., Rechtsw.), 1) die Gesammtmasse eines Rechts; 2) bes. die Zusammenfassung der sämmtlichen römischen Rechtsquellen. I. C. j.. od. C. j. civilis (C. j. romani, C. j. Justinianei), die jetzt gebräuchliche Sammlung der als gemeines Recht… … Pierer's Universal-Lexikon
Bulgarus — was a twelfth century Italian jurist, born at Bologna. He is sometimes erroneously called Bulgarinus, which was properly the name of a jurist of the 15th century. Bulgarus was the most celebrated of the famous Four Doctors of the law school of… … Wikipedia
Donellus — Hugo Donellus Hugo Donellus, auch Hugues Doneau (* 23. Dezember 1527 in Chalon sur Saône; † 4. Mai 1591 in Altdorf bei Nürnberg) war ein französischer Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 L … Deutsch Wikipedia
Hugo Donellus — Hugo Donellus, auch Hugues Doneau (* 23. Dezember 1527 in Chalon sur Saône; † 4. Mai 1591 in Altdorf bei Nürnberg) war ein französischer Jurist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Zwölf Tafeln — (Duodecim tabulae), die zwölf (Anfangs zehn) Tafeln, auf welchen das geschriebene Römische Recht (Lex duodecim tabularum, Lex decemviralis), seit 454 u. den folgenden Jahren v. Chr. aufgezeichnet war. Zur Beschränkung der Consulargewalt u. zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Cujas, Jacques — ▪ French jurist and scholar Cujas also spelled Cujaus, Latin Jacobus Cujacius, or Cuiacius born 1522, Toulouse, France died Oct. 4, 1590, Bourges French jurist and classical scholar whose work on Roman law was part of the humanist… … Universalium
Кюжа, Жак — Жак Кюжа Jacques Cujas Дата рождения … Википедия